











Preisvorteile durch Direkteinkauf
Wusstest Du?

So können wir auch als kleiner Betrieb Preise wie die Grossen machen.











Auswuchten bleibt unverzichtbar
Daher sollte auf das regelmässige Auswuchten nicht verzichtet werden, auch wenn am Reifen äusserlich keine Mängel festzustellen sind. Der saisonbedingte Reifenwechsel (Sommer- /Winterräder) ist der perfekte Zeitpunkt dafür.


Unwuchten entstehen kontinuierlich
Bereits der normale Verschleiss des Reifenprofils, sowie starke Brems- oder Beschleunigungsvorgänge verursachen über die Sommer- oder Wintersaison oft Unwuchten von über 10 Gramm.
Auch können das Fahren durch Schlaglöcher oder über eine Bordsteinkante und verloren gegangene Auswuchtgewichte zu einer Unwucht führen.
Aus Gramm werden Kilogramm
Die Gründe:
Schon eine statische Unwucht des Rades von nur zehn Gramm wirkt durch die Fliehkraft im Fahrbetrieb bei 100 km/h so stark wie 2,5 Kilogramm.
Bei 200 km/h verursacht diese minimale Ungenauigkeit bereits zehn Kilogramm Unwucht, die Rad und Reifen, Radlager, Achsaufhängung und Karosserie belasten.
Die Folgen:
Die Kontaktfläche und damit die Haftung zwischen Reifen und Fahrbahn nimmt ab. Das Fahrzeug liegt unruhiger, Lenkradzittern und Vibrationen beeinträchtigen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit.
Die permanente Krafteinleitung reduziert zudem die Lebensdauer der Achs- und Karosseriebauteile erheblich.
Fazit:
Schon kleine Unwuchten führen zu teilweise gravierenden Folgeschäden und entsprechenden Kosten. Wer seine Räder regelmäßig auswuchten lässt, erspart sich teure Reparaturen an Fahrwerksteilen wie Radlager, Stossdämpfer und Lenkung.
Reifengas – was bringt das?
Welchen Nutzen habe ich – wie funktioniert das?
Durch die grösseren Moleküle kann das Reifengas (Nitrogen) nicht so schnell wie normale Luft aus dem Reifen entweichen (Gummidiffusion, Felgenübergänge und Ventil). Der Reifendruck bleibt so erheblich länger konstant.
Laut Empfehlung soll der Reifendruck luftgefüllter Reifen alle 4 Wochen geprüft werden – bei einer Gasfüllung ist dies nur noch alle 12 Wochen notwendig.

Positive Auswirkungen:

mehr Sicherheit durch geringere Erwärmung des Reifens

höhere Aquaplaningreserve

besserer Fahrkomfort

besseres Fahrverhalten und Kurvenstabilität

höhere km-Leistung durch gleichbleibenden Luftdruck

niedrigere Abrollgeräusche

geringerer Rollwiderstand

geringerer Kraftstoffverbrauch
Der grüne Punkt
Eine Füllung mit Reifengas kostet 2,50 EUR pro Rad und amortisiert sich aufgrund der Vorteile bereits nach kurzer Zeit!
